Einigermaßen bekannt ist, dass es sinnvoll ist, das Becken nicht in Richtung Hohlkreuz zu kippen, sondern aufrecht zu organisieren. Das ist natürlich richtig! Hier aber soll es nun um einen anderen Aspekt der Beckenorganisation gehen: Nämlich um die Frage, wo sich das Becken räumlich in Bezug zu den Sprunggelenken befindet. Denn diese Positionierung ist mindestens genauso wichtig!
Wir beobachten, dass sehr viele unserer Klient:innen ihr Becken nach vorne vor die Sprunggelenke schieben. Das zieht nach sich, dass der Körper sich in einer Zickzacklinie um das Lot organisiert, um das Gleichgewicht zu halten und nicht umzufallen. Der Oberkörper verschiebt sich dann nach hinten, Schultern und Kopf nach vorne, die Beine stehen schräg, die Belastung auf dem Vorfuß steigt und die Knie werden häufig überstreckt.

Das Becken befindet sich weit vor dem Sprunggelenk, die Beine sind überstreckt und stehen schräg.

Auch hier ist das Becken deutlich vor den Sprunggelenken und die Beine stehen schräg.

Hier ist das Becken über den Sprunggelenken positioniert und die Beine stehen gerade.
Unser Tipp für Dich also: Positioniere Dein Becken über den Sprunggelenken! Verschiebe Dein Becken so weit nach hinten, dass es sich über den Sprunggelenken ausrichtet. Du kannst Dir die Bewegung wie das Schließen einer Schublade vorstellen, es ist eine reine Verschiebung nach hinten. Dein Gewicht spürst Du dann deutlich auf den Fersen und Deine Knie können sich aus einer allfälligen Überstreckung lösen und durchlässig werden.