Letztens kam mal wieder die Frage auf mich zu: „Welchen Bürostuhl empfiehlst du, damit mein Nacken nicht immer so verspannt ist und schmerzt? Modell X oder doch lieber ein Y?“
Ähm, ja. Diese Frage ist nicht so einfach zu beantworten, bzw. einfach nicht zielführend. Der Kauf von Modell X, Y oder einem anderen noch so ausgeklügelten Sitzmöbel wird das Problem wahrscheinlich nicht lösen. Auch wenn das Sitzmöbel – unbestritten – einen Einfluss auf unser Sitzen hat, ist und bleibt entscheidend wie wir unseren Körper auf der Sitzgelegenheit organisieren. Entscheidend für die Entstehung – und natürlich auch für das Lösen – von Nackenverspannungen und -problemen ist Deine Körperorganisation beim Sitzen, und zwar von Kopf bis Fuß. Du kannst auf jedem noch so guten und teuren Stuhl Positionen einnehmen, die Dir auf Dauer Schmerzen bereiten. Wir kennen kein Sitzmöbel, das Dich ohne weiteres Wissen zuverlässig in eine anatomisch sinnvolle Position korrigiert. Du kannst Dich aber auf jedem Stuhl anatomisch sinnvoller oder weniger günstig organisieren.
Tipps zum richtigen Sitzen findest Du hier im Video (Achtung, schweizerdeutsch ;-))